Werbung

Nachricht vom 10.09.2020    

Führungswechsel bei der EWM AG

Seit 1. September 2020 ist die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach. Den Vorsitz des Aufsichtsrat von Deutschlands größtem Hersteller für Lichtbogen-Schweißtechnik übernimmt ihre Mutter Angelika Szczesny-Kluge.

Von links: Robert Stöckl (Vorstand Vertrieb), Stefan Szczesny (Vorstand Standorte China und Russland), Wiebke Szczesny-Bersch (Vorstand Finanzen & Controlling), Angelika Szczesny-Kluge (Aufsichtsratsvorsitzende), Michael Szczesny (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Michael Bersch (Vorstand Finanzen & Controlling), Susanne Szczesny-Oßing (Vorstandsvorsitzende), Jan Szczesny (Vorstand Technische Entwicklung). Foto: privat

Mündersbach. Angelika Szczesny-Kluge hatte seit 1965 verschiedene Positionen in der EWM-Gruppe inne und war seit 2013 Vorstand Personal der EWM AG. Nach dem plötzlichen Tod des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Bernd Szczesny im Juli 2020 wurde sie zum 1. September 2020 in den Aufsichtsrat der EWM AG berufen. Als Aufsichtsratsvorsitzende ist Angelika Szczesny-Kluge weiterhin für das Familienunternehmen tätig.

Susanne Szczesny-Oßing wurde mit Wirkung zum 1. September 2020 zur Vorstandsvorsitzenden der EWM AG bestellt. Sie übernimmt gleichzeitig die Position des Vorstands Personal in der Nachfolge ihrer Mutter, Angelika Szczesny-Kluge.

Michael Szczesny, Kopf der firmeneigenen Abteilung für Forschung und Entwicklung, ist weiterhin stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Auch der übrige Vorstand bleibt unverändert. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Janick Pape informiert sich in Streithausen

Mit kontinuierlicher Arbeit die Ortsgemeinde weiterentwickeln, diesen Eindruck gewann CDU-Landtagskandidat ...

Denkmalareal Sayner Hütte: Turbinenhaus für Besucher geöffnet

Digital soll der Tag des offenen Denkmals im Corona-Jahr 2020 stattfinden. Der Freundeskreis Sayner Hütte ...

Landwirte werben bei Kirchenvertretern um Verständnis

„Wir machen Türen auf“ – unter diesem Motto besucht das Evangelische Dekanat Westerwald seit mehreren ...

Warntag mit großen Mängeln im Westerwaldkreis

In den vergangen Tagen und Wochen wurde die Bevölkerung auf den ersten nach Kriegsende geplanten deutschlandweiten ...

Mal- und Zeichenwettbewerb: Gute Einfälle gegen Unfälle gesucht

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem gleichnamigen Mal- und Zeichenwettbewerb, ...

Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches

Die Umsetzungen des neuen Dauerausstellungs-Konzeptes im Obergeschoss des Niederlasshauses zur Geschichte ...

Werbung